Hier erhältst Du alle Informationen rund um die Männermannschaft des SV Fortschritt Glauchau.
- Trainer: Max Stößel
- Mannschaftsleiter: Steve Friede
- Trainingszeiten: dienstags und donnerstags 18.30 – 20.00 Uhr
- Anzahl Spieler/ Kader: 20
- Spielklasse: 1. Kreisklasse Staffel 2 + Kreispokal
- Spieltag/-zeit: sonntags 15.00 Uhr
- Spielplan und Tabelle Saison 2025/26


🔴🔵Drei Minuten entscheiden das Spiel🔵🔴
Es ging gut los im Spiel gegen die SpG Pleißa/Limbach 2. Fortschritt versuchte das Spiel zu machen und dies gelang zunächst sehr ordentlich. Gekrönt wurde dies durch die beherzte Schussqualität von Justin Schmidt, der eine Bogenlampe aus größerer Distanz einnetzen konnte. Im weiteren Verlauf eine ausgeglichene erste Halbzeit doch es ging mit 1:0 in die Kabine.
Aus der Kabine kamen zunächst die Gastgeber besser. Ein Kopfball von Oliver Flehmig fand den Weg ins Tor zum 2:0. Nur sechs Minuten später begann dann eine entscheidende Phase. Innerhalb von drei Minuten drehten die Gäste die Partie. Alle Angriffe kamen hier über die rechte Glauchauer Seite, die die Gäste als Schwachstelle nutzten. Von Minute 62 bis 65 stand es auf einmal 2:3. Das Momentum lag beim Gegner und so lief das Spiel dann auch. Fortschritt bemüht um Wiedergutmachung, doch die SpG nutzte die Lücken noch für zwei Tore.
So steht bereits früh die erste Heimpleite. Um den Anschluss nicht zu verlieren ist das Team gefordert in Wolkenburg kommende Woche!

![]()
Erneuter 3:1 – Sieg gegen die SpG Wernsdorf/Mosel 2![]()
![]()
Als Anhänger von Fortschritt Glauchau, ist der Sportplatz in Wernsdorf im letzten Jahr ein gefühlter Fluch gewesen. In zwei aufeinanderfolgenden Spielen gab`s nix zu holen in Liga und Pokal.
Der Sportplatz an der Mulde war gut besucht bei sommerlichen Temperaturen. Nach knapp 10 Minuten tauchte erstmals der Gast vom Eichamt gefährlich vorm Tor auf, doch Garbe setzte den Schuss neben das Tor. Besser machte es dann Liebig, der in der 19. Minute einen der selten gut vorgetragenen Angriffe zur Führung abschloss. Die Freude darüber klang aber schnell ab, als eine Flanke ohne Berührung bis zum langen Pfosten durch den SVF-Strafraum flog, wo Rudat zum Ausgleich einschoss. Kurz darauf war es wieder ein hoher Ball, dieses Mal nach Standardsituation, der abermals viel zu frei durch zum langen Pfosten flog. Das Resultat war, das man es dem Unvermögen des gegnerischen Spielers zu verdanken hatte, der freistehend kurz vor dem Kasten vorbei köpfte.
Insgesamt sah man hier eine Partie auf eher schwachem Niveau mit wenig durchschlagskräftigen Passstaffetten auf beiden Seiten.
So ging es auch in Halbzeit zwei weiter. Unter den Zuschauern machte sich die Grundeinstellung „Hier schießt heite keenor mehr ä Dor“ breit. Typischerweise war dann der Hergang des 2:1 Treffers durch den wiedereingewechselten Pogge. Ansatzlos aus der Drehung überraschte er den Heimkeeper aus Nahdistanz (81.). Die Gäste konnten dann zwei Minuten später den Deckel drauf machen. Nach Steckpass auf Garbe gab es Foulelfmeter. Der Gästestürmer sprang noch hoch, um sich vor dem anrauschenden Heimkeeper zu schützen, wurde leicht aber klar getroffen. Kapitän Wegner übernahm die Verantwortung und jagte den Elfer in den Winkel zum Endstand.

![]()
Heimpremiere gelingt ![]()
![]()
Gegen den FSV 1990 Dennheritz konnte Fortschritt am ersten Spieltag dreifach punkten.
Die Anfangsphase gehörte den Männern vom Eichamt. Justin Schmidt konnte aus rund 15 Metern zur Führung mit einem trockenen Schuss einnetzen.
Anschließend hatten die Hausherren vielleicht etwas mehr vom Spiel, doch das Geschehen verflachte zusehend bis in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang war Dennheritz insgesamt gefährlicher aber zunächst nicht zwingend genug. Die Heimzuschauer ersehnten sich das 2:0, doch es dauerte bis zur 66. Minute ehe Nick Garbe traf.
Die Gäste kamen nochmal zurück und konnten durch den ehemaligen Fortschritt -Spieler Marcel Jost verkürzen. Nachdem beide Teams nochmal frische Kräfte einwechselten könnte Philip Hummel letztendlich den Endstand herstellen.
So startet der SVF mit einem 3:1 ins neue Spieljahr. Insgesamt ein verdienter Sieg am Ende.

![]()
Vorstellung Neuzugänge ![]()
![]()
Aktuell haben wir drei neue Spieler, die uns ab der neuen Saison unterstützen.
Cliff Berkner (@cliff_be), Jahrgang 1994, ist zu uns gekommen, um in der Defensive zu unterstützen.
Zur Vorstellung hat er uns ein paar Fragen beantwortet:
**Was hat dich dazu bewegt, dich dem SV Fortschritt Glauchau anzuschließen, und was sind deine persönlichen Ziele mit dem Verein?**
Mich hat vor allem der familiäre Umgang und der starke Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft dazu bewegt, mich dem SV Fortschritt Glauchau anzuschließen. Man spürt sofort, dass hier jeder für den anderen einsteht – das schafft eine besondere Atmosphäre.
Mein persönliches Ziel ist es, gemeinsam mit dem Team den Aufstieg zu schaffen und sportlich das Beste aus uns herauszuholen.
**Welche Stärken bringst du ins Team ein, und worauf freust du dich am meisten in deiner neuen Umgebung?**
Ich bin ein sehr ehrgeiziger und zielstrebiger Spieler – ich gebe immer 100 %, um meine Ziele und die der Mannschaft zu erreichen.
Am meisten freue ich mich auf spannende Spiele mit dem Team und darauf, gemeinsam mit den Jungs auf und neben dem Platz einen starken Zusammenhalt zu leben.
**Hast du eine besondere Fußballerinnerung oder ein Vorbild, das dich inspiriert?**
Ich habe viele schöne Fußballerinnerungen, die mich geprägt haben – vor allem die gemeinsamen Zeiten auf dem Platz mit meinen großen Brüdern. Sie waren immer meine größten Vorbilder und haben mich von Anfang an inspiriert, besser zu werden und nie aufzugeben.
Bisherige Stationen:
SpVgg Schedewitz 98 e.V.
SV Motor Zwickau-Süd e.V.
SV Muldental Wilkau-Haßlau e.V.
FC NORDOST Berlin e.V.
FV Rot-Weiß ’90 Hellersdorf e.V.

Mit einiger Erfahrung im Gepäck, begrüßen wir einen Rückkehrer in unseren Reihen. Frank Wegner (@fwausz), zuletzt beim VfB Empor Glauchau II aktiv, hat in den vergangenen Jahren in höheren Ligen gekickt und kehrt nach kurzer Fußballpause zurück.
Auch er hat uns ein paar Fragen beantwortet:
**Was hat dich dazu bewegt, dich dem SV Fortschritt Glauchau anzuschließen, und was sind deine persönlichen Ziele mit dem Verein?**
Um ehrlich zu sein wollte ich einfach wieder Fußball Spielen.
Nach der Pause ging’s mir darum wieder in den Sport zu finden, mit alten Bekannten/Freunden zusammenzukommen und wenn alles gut läuft als Ziel den Aufstieg nochmal zu feiern. ![]()
**Welche Stärken bringst du ins Team ein, und worauf freust du dich am meisten in deiner neuen Umgebung?**
Welchen Stärken, gute Frage ![]()
Ich denke, sobald ich wieder fit bin bringe ich einiges an Erfahrungen aus verschiedenen Ligen mit, die ich mit in die Mannschaft einbringen kann und vielleicht dem ein oder anderen jüngeren Spieler davon was mitgeben kann.
Grundsätzlich freu ich mich auf die familiäre Atmosphäre auf dem „Amt“, die sich in den Jahren der Abwesenheit nicht geändert hat.
**Hast du eine besondere Fußballerinnerung oder ein Vorbild, das dich inspiriert?**
Die beste selbst erlebte fußballerische Erinnerung war auf jeden Fall unser Pokalsieg mit Hartmannsdorf 2015 in Flöha!
Bisherige Stationen (Chronologisch):
VfB Empor Glauchau
SV Fortschritt Glauchau
SV 05 Hartmannsdorf
SG Motor Thurm
VfB Empor Glauchau

Die Familie Delling ist allseits bekannt auf unserem Eichamt. Alle vier sind seit Jahren engagiert bei uns. Umso besser passt der dritte Neuzugang in unsere Fortschritt – Gemeinschaft.
Im besten Fußballalter, mit 25, hat Thician Delling aber auch schon einiges an Erfahrung auf der Vita. In Meerane und beim VfB Empor konnte er bereits auf sehr gutem Niveau Fußball spielen. Und so ist auch bekannt dass er hier und da weis wo die Box steht.
Zur Vorstellung hat auch er unsere Kennenlern-Fragen beantwortet.
1. **Was hat dich dazu bewegt, dich dem SV Fortschritt Glauchau anzuschließen, und was sind deine persönlichen Ziele mit dem Verein?**
Mich hat vor allem die klare sportliche Ausrichtung des Vereins und die Möglichkeit, mich in einem engagierten und motivierten Umfeld einzubringen, überzeugt. Die familiäre Atmosphäre und die Leistungsbereitschaft konnte ich schon letztes Jahr, noch als Zuschauer, sehen.
Meine persönlichen Ziele sind es, meinen Beitrag zum sportlichen Erfolg der Mannschaft zu leisten, den Spaß am Fussball wieder zu finden und alles für die gesetzten Ziele zu geben.
2. **Welche Stärken bringst du ins Team ein, und worauf freust du dich am meisten in deiner neuen Umgebung?**
Ich bringe vor allem Einsatzbereitschaft und Teamorientierung ins Team ein.
Zudem kann ich mit meiner noch jungen Erfahrung und meiner Kommunikationsstärke dazu beitragen auch Verantwortung zu übernehmen.
3. **Hast du eine besondere Fußballerinnerung oder ein Vorbild, das dich inspiriert?**
Ich habe keine spezielle Fußballerinnerung oder ein bestimmtes Vorbild. Vielleicht können wir ja diese Saison was schaffen, was in Erinnerung bleibt.
Bisherige Stationen:
SV Fortschritt Glauchau
VFB Empor Glauchau
Meeraner SV
Herzlich Willkommen auf dem Eichamt!

Damit sind die Neuzugänge, stand heute, komplett. Aber man weiß ja nie…